Green Event Header 1

Wie wird ein Team Event zu einem Green Event?

Sie möchten ein Team Event im Sinne der Nachhaltigkeit organisieren? Ihnen und Ihrem Unternehmen sind Themen wie ökologische Nachhaltigkeit, ökonomische Nachhaltigkeit und soziale Nachhaltigkeit wichtig oder sogar im Leitbild verankert? Dann ist ein Green Event von BITOU genau richtig!

Green Event klein 01

Wie organisiert man ein Green Event, also ein nachhaltiges Team Event?

Es beginnt mit dem Format: Wird das Teamevent online, hybrid oder klassisch vor Ort durchgeführt? Je nach Format gilt es auf andere Dinge zu achten, damit das Team Event zu einem Green Event wird. Hierbei ist die Auswahl der passenden Partner für das Teamevent der entscheidende Faktor. Zusätzlich gibt es die Option an ein Klimaschutzprojekt zu spenden und so etwas Gutes zu bewirken.

Bei einen physischen Teamevent ist deutlich mehr zu beachten, damit dieses zum Green Event wird, als bei einem online Teamevent oder hybriden Event. Hier die wichtigsten Punkte einmal beschrieben.

  • Catering: ein regionales und saisonales Catering ist unerlässlich für ein Green Event. Dabei ist darauf zu achten, wo die Lebensmittel angebaut werden und wie diese verarbeitet sind. Auch die Kalkulation des Bedarfs an Essen für die Teilnehmer ist ein wichtiger Faktor. Am Ende sollen keine Essensmengen weggeworfen werden. Wenn die tatsächliche Teilnehmerzahl schwer zu ermitteln ist, können auch Konzepte wie Rebowl eine nachhaltige Eventlösung darstellen.
  • Abfallkonzept: wie wird der Abfall gesammelt? Wie kann nachhaltig der Abfall getrennt werden? Das sind wichtige Fragen bei einem nachhaltigen Abfallkonzept. Es gibt Anbieter mit dem „grünen Siegel“, welche dafür stehen, die Abfalltrennung besonders genau zu nehmen und im Nachgang auf richtiges Recyceln wert legen.
  • Transport: die Anreise zu dem Event stellt oft den „schwerwiegendsten“ Part bei einem Green Event dar. Werden alle Teilnehmer eingeflogen oder gibt es eine Lösung mit der Bahn anzureisen. Dies kann auch in die Standort Wahl für das Green Event entscheidend sein. Ein Ort mit guter Anbindung ist dabei wichtig. Um ein internationales Teamevent möglichst nachhaltig zu gestalten, kann auch ein hybrides Event eine Lösung darstellen.
  • Anbieter: die Wahl der Location und des Teamevent Anbieters ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei einem Green Event. Wie sehr achten die Anbieter auf nachhaltige Konzepte und wie sozialverträgliche ist der Umgang mit den Mitarbeitern? Hier haben wir von BITOU eine Locations in der Hinterhand, welche genau auf diese Punkte wert legen. Wir beraten Sie dazu gerne!
  • Themenschwerpunkte: welche Nachhaltigkeitsthemen sollen in dem Green Event dargestellt werden? Geht es in erster Linie um ökologische Nachhaltigkeit oder auch um soziale- und ökonomische Nachhaltigkeit? Wie sollen die Themen an die Teilnehmer vermittelt werden? Generell ist es sinnvoll alle Punkte in einem Green Event transparent zu machen, sodass sich alle Teilnehmer abgeholt werden. Auch eine klare Kommunikation, wieso ein Green Event durchgeführt wird, ist unerlässlich für die Akzeptanz der Mitarbeiter.

Top 3 Green Events vor Ort

Windpark – innovativ & kooperativ
4 – 500
90 – 150 min
Physisch

Windpark – innovativ & kooperativ

Erleben Sie Teamarbeit in ihrer besten Form: praxisnah und lebendig! Der Bau des BITOU Windparks bringt Menschen und Teams auf vielfältige Weise zusammen und schafft ein Event, bei dem unterschiedlichste Talente gefragt sind. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, sich mit Begeisterung einzubringen und …
Kettenreaktion XXL
6 – 3.000
60-180 min
Physisch

Kettenreaktion XXL

Wenn Sie den Begriff „Kettenreaktion“ hören, denken Sie vielleicht an den Chemieunterricht zurück. Aber hier geht es nicht um ein naturwissenschaftliches Experiment, sondern um ein soziales: Schaffen wir es, als großes Team mit bis zu 3.000 Kollegen so präzise zusammenzuarbeiten, dass am …

Green Event als nachhaltiges online Teamevent

Ein online Teamevent verbraucht die wenigsten Ressourcen, lediglich Strom für die Computer wird benötigt. Wird dieser Strom regenerativ gewonnen, ist das Green Event aus ökologischer Sicht schon perfekt. Nun bleibt noch die Frage nach sozialer Nachhaltigkeit. Unsere nachhaltigen online Teamevents werden auf europäischen Servern gehostet und wir stellen sicher, dass die Formate von fairen Unternehmen mitentwickelt worden sind.

Auch bei unseren internen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist uns soziale Verträglichkeit sehr wichtig. Wir achten auf eine angemessene Bezahlung und Work-Life-Balance mit Freizeitausgleich.

Unsere online Teamevents bieten auch durch Individualisierung die Möglichkeiten Ihre Themen zu Nachhaltigkeit hineinzubringen, somit wird es zu einem richtigen online Green Event! Egal ob Lebensmittel Verschwendung, Second Hand oder einfach ökonomische Gestaltung von Unternehmensprozessen – all diese Themen können interaktive in das online Erlebnis mit eingebaut werden – ein Green Event von der besonderen Art!

Top 3 der online Green Events

Green Event als hybrides Teamevent? Kein Problem!

Gerade bei Teambuilding-Prozessen ist aber oft entscheidend, dass die Mitarbeiter zusammenkommen und Energie und Emotion im Raum spürbar wird. Dann werden die meisten Ressourcen durch die An- und Abreise verbraucht – und das wiederum lässt sich durch ein hybrides Teamevent reduzieren – und so wird es zum Green Event!

Dabei reisen die Teams nur kurze Strecken und treffen sich regional in kleinen Gruppen. Die Kleingruppen werden per Online-Technik zusammengeschaltet. So entsteht Wir-Gefühl in der Gruppe – und gleichzeitig wird kostbare Energie eingespart. Bei der Technik sind natürlich die gleichen Faktoren wie bei einem online Teamevent wichtig.

Top 3 hybride Green Events

Crime Time Hybrid
5–1.000
90 min
Hybrid

Crime Time Hybrid

Wie tauschen Teams standortübergreifend Informationen aus? Die Frage beschäftigt viele Unternehmen. Crime Time als hybrides Team Event hilft, Klarheit zu gewinnen und gibt neue Impulse ins Team, um Strukturen zu schaffen oder zu schärfen. Den Weg dorthin entdecken die Kollegen selbst – mit …
Gameshow Hybrid
20-1000
30-240 min
Hybrid

Gameshow Hybrid

Ein bunter Abend mit Quiz, Spielen, Musik und guter Unterhaltung – das ist ein Klassiker unter den Firmenfeiern. Jetzt durchquert Wohlfühlcharakter Raum und Zeit, denn wir haben unsere Gameshow als hybride Firmenfeier weiterentwickelt. Ein gemeinsames Erlebnis für den ganzen Betrieb, obwohl sich die Teams …

Warum überhaupt ein Green Event?

Nun ja – die Notwendigkeit, die Umwelt zu schützen, liegt wohl auf der Hand. Wir bei BITOU finden, dass die Eventbranche ihren Teil dazu beitragen sollte. Vor allem aber bieten Teamevents allein durch die Menge an Teilnehmenden das Potenzial, dass gute Ideen nachhaltig wirken und darüber hinaus verbreitet werden.

Außerdem ist das Thema Nachhaltigkeit oft in den Unternehmenswerten oder Leitlinien verankert. Hier ist es wichtig, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mitzunehmen und das Thema nah zu bringen. Nur so kann eine Identifikation mit dem Unternehmen stattfinden. Generell ist die Identifikation mit dem Unternehmen ein sehr wichtiges Thema. Laut der Gallup Studie, fühlen sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen immer weniger mit dem Team und dem Arbeitgeber verbunden. Das lässt auf eine fehlende Identifikation schließen und wirkt sich oft negativ auf die Arbeitsleistung aus. Hier gilt es anzusetzen und mit Formaten, ob Green Event oder „normales“ Teambuilding entgegen zu wirken.

Welche Green Events bietet BITOU?

Wir haben alle unsere Teamevents genau unter die Lupe genommen und den Ressourcenverbrauch drastisch gesenkt. So entsteht bei BITOU-Teamevent praktisch kein Abfall – und wenn doch, wird er wiederverwertet. Hier einige konkrete Beispiele:

Unsere Future City wurde früher auf einer Einmal-Hartschaumplatte gebaut – heute verwenden wir Mehrweg Siebdruckplatten. Der Verbrauch ist hier auf die Bespannung und Papier beschränkt.

Beim Teamevent Kettenreaktion verbrauchen wir in der Regel nur Klebeband, einige Luftballons und Kabelbinder. Beim Teamevent „Rollercoaster“ kommen nur vier Kabelbinder pro Teilnehmer zum Einsatz, bei Abenteuer Everest, Before Mars und weiteren Produkten, sind es ein bis drei Blatt Papier pro Teilnehmer. Und bei folgenden Teamevents gibt es gar keinen Materialverbrauch: Haka, Smart City Challenge, Highland Games, Team Mopoly, Get the Code, Quiz Shows, Quer durchs Hotel, Nachhaltigkeitschallenge und Windpark.

Betriebsausflug Green Event