Unvergessliche Betriebsfeier für Ihr Team – steigern Sie nachhaltig die Mitarbeiterbindung!

Eine Betriebsfeier ist der optimale Anlass, um Ihr Team näher zusammen zu bringen und die Motivation im Team nachhaltig zu steigern. Erfahren Sie, welche Punkte für Ihre erfolgreiche Betriebsfeier unerlässlich sind.

Unsere 3 Empfehlungen für Ihre Betriebsfeier

Team-Olympiade
6-3000
120-240 min
Physisch

Team-Olympiade

Erleben Sie eine Firmenfeier der Extraklasse mit der Teamolympiade von BITOU! Freuen Sie sich auf einzigartige und spannende Aktivitäten wie Pipeline, Turmbau und Luftraketenschießen, die nicht nur für jede Menge Spaß sorgen, sondern auch den Teamgeist stärken. Bei BITOU kümmern …
Haka-Event
10 – 3.000
30 – 60 min
Physisch

Haka-Event

Haka ist ein zeremonieller Tanz der Maori. Bekannt wurde er durch die neuseeländische Rugby-Mannschaft: All Blacks, Sie verschafft sich damit vor Beginn von Spielen den Respekt ihrer Gegner, demonstriert Kraft und Einheit. Mit Körper, Stimme und Mimik bringt das Team unmissverständlich und …
Kettenreaktion XXL
6 – 3.000
60-180 min
Physisch

Kettenreaktion XXL

Wenn Sie den Begriff „Kettenreaktion“ hören, denken Sie vielleicht an den Chemieunterricht zurück. Aber hier geht es nicht um ein naturwissenschaftliches Experiment, sondern um ein soziales: Schaffen wir es, als großes Team mit bis zu 3.000 Kollegen so präzise zusammenzuarbeiten, dass am …

„Das Haka-Event hat unsere Erwartungen voll erfüllt! Die Energie und Ausstrahlung in der Moderation waren absolut mitreißend – ein echtes Highlight für unser Team.

Besonders toll war die kreative Dynamik, die in der Gruppe entstanden ist. Einziger Wunsch: Noch mehr Zeit, weil es allen so viel Spaß gemacht hat!“

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

– DHL

Wie wird eine Betriebsfeier organisiert und was ist dabei wichtig zu beachten?

Betriebsfeier

Zu Beginn die wichtigsten Informationen zu Ihrer Betriebsfeier – der rechtliche Hintergrund. Eine Betriebsfeier ist nicht nur ein guter Anlass, um das Team zu stärken, sie kann auch rechtlich als betrieblich veranlasste Veranstaltung gelten. Hier kommen gesonderte Bestimmungen im Unfallschutz zu tragen. Damit die Feier unter diesen gesetzlichen Schutz der Unfallversicherung fällt gilt es lauf der DGUV bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Wenn diese Punkte nicht gegeben sind, sieht die Unfallversicherung ggf. entstehende Unfälle nicht als Arbeitsunfälle an.

  • Einladung durch den Arbeitgeber: Der Ausflug muss offiziell vom Unternehmen geplant oder genehmigt sein.
  • Teilnahme für alle offen: Alle Beschäftigten (und ggf. Leiharbeiter*innen) des Betriebes müssen eingeladen sein.
  • Förderung des Gemeinschaftsgedankens: Der Ausflug muss dem Ziel dienen, den Zusammenhalt im Team zu stärken – er darf also nicht rein privat motiviert sein und muss z.B. ein Teambuilding enthalten
  • Begleitung durch Vorgesetzte: Eine Führungskraft bzw. Chef/Vorgesetzte muss anwesend sein

 

Was ist bei einer Betriebsfeier versichert?
Versichert sind in der Regel alle Aktivitäten, die zum offiziellen Teil des Ausflugs gehören – das gilt auch für die Anreise, das Essen und Team Aktivitäten. Nicht versichert sind hingegen private Verlängerungen oder das eigenständige Weiterziehen nach dem offiziellen Ende. Auch anschließende Ausflüge zum Beispiel in eine Bar oder zu einer anderen Aktivität, welche nicht zum offiziellen Programm gehört, zählen nicht dazu.

Was ist bei der Planung einer Betriebsfeier zu beachten?

Welche Anlässe gib es bei einem Betriebsfest überhaupt? Generell muss eine Betriebsfeier nicht unter einem bestimmten Motto stehen, jedoch gibt es typische Anlässen, die oft als solche deklariert werden.

  • Jahresabschluss
  • Sommerfest
  • Firmenjubiläum
  • Mitarbeiterjubiläen
  • Projektabschluss
  • Change-Prozesse
  • Onboarding
  • Inhaberwechsel
  • Standorteröffnungen
  • Familienfest
  • Azubi Events

Wichtige Rahmendaten bei der Planung eines Firmen Events

Wenn der Anlass der Betriebsfeier feststeht ist es wichtig weitere Punkte in der Planung Ihres Firmenevents zu beachten, sodass ein guter und reibungsloser Ablauf garantiert werden kann.

  • Ziel Klärung
    • Was soll genau mit dem Event erreicht werden? Wann ist die Veranstaltung erfolgreich?
  • Budget festlegen
    • Wie viel Geld kann für die Feier ausgegeben werden? Gibt es Spielraum wir Mehrwertbringende Extras?
  • Teilnehmerkreis definieren
    • Welche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dürfen teilnehmen? Werden auch die Partner eingeladen?
  • Datum & Uhrzeit abstimmen
    • Frühzeitig abstimmen und festlegen. Dieser Punkt ist auch wichtig bei der Abstimmung mit externen Dienstleistern.
  • Location wählen
  • Programm planen
    • Wie sieht die Tagesagenda aus? Wann gibt es Essen und wann Aktivitäten? Gibt es Pufferzeiten? Welche Teamaktivität soll es geben, damit es eine Betriebsfeier ist.
  • Einladungen versenden
    • Schriftlich oder digital, inkl. aller Infos zu Ort, Zeit, Dresscode, Rückmeldung
  • Schlechtwetter-Alternative planen
    • Gerne unterstützen wir Sie dabei! Viele unsere Teamevent Aktivitäten bieten auch gleichzeitig eine Schlechtwetter-Alternative.
  • Versicherung klären

Die besten Teamevents für Ihre Firmenfeier

Rollercoaster – Bewegung ins Team bringen
6-3000
30 min
Physisch

Rollercoaster – Bewegung ins Team bringen

Ein Team, ein Rollercoaster, ein Ziel: Den Ball gemeinsam über die Achterbahn ins Ziel bringen. Die Achterbahn besteht dabei aus Rohren, die zusammengesteckt die Strecke bilden. Und die Stützen der Achterbahn? Das sind Sie, das Team! Durch koordinierte Bewegungen transportieren Sie den Ball über …
Windpark – innovativ & kooperativ
4 – 500
90 – 150 min
Physisch

Windpark – innovativ & kooperativ

Erleben Sie Teamarbeit in ihrer besten Form: praxisnah und lebendig! Der Bau des BITOU Windparks bringt Menschen und Teams auf vielfältige Weise zusammen und schafft ein Event, bei dem unterschiedlichste Talente gefragt sind. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, sich mit Begeisterung einzubringen und …
Kettenreaktion Kompakt
10-200
60-90 min
Physisch

Kettenreaktion Kompakt

Wie reduziert man ein Teamevent aufs Wesentliche, so dass im Handumdrehen ein Wir-Gefühl entsteht, Kollegen kreativ zusammenwirken – und gleichzeitig der Materialverbrauch so gering wie möglich bleibt, also kein Müll entsteht? Unser kompakter Teamimpuls Kettenreaktion kompakt ist durch diese Überlegung entstanden.
Raketen Auto Bau
6-100
120-180 min
Physisch

Raketen Auto Bau

Bei diesem Teamevent sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Einzig Luft und Wasser – mehr braucht es nicht, um ein Raketenauto anzutreiben! Na gut, …die richtige Technik braucht es auch. Raketenauto-Bau, das ist ein Teamevent für Tüftlerherzen, Kindgebliebene und Kollegen, die gern den …

Warum sollten Sie eine Betriebsfeier machen?

Eine Betriebsfeier ist eine gute Gelegenheit, um die Wertschätzung für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu zeigen und ein kraftvolles Zeichen des Zusammenhalts zu geben. Es steht im Sinne „Wir sehen eure Arbeit und sagen Danke“. Hierzu kann ein Firmenfest einen wichtigen Beitrag leisten, sodass im Team die Motivation steigt und nachhaltig Effizienter gearbeitet wird. Auch die Bindung zum Unternehmen wird somit verbessert und die Fluktuation sinkt. Generell ist wichtig das Teamgefühl im Unternehmen immer wieder zu stärken und abseits des Arbeitsalltags echte Verbindungen zwischen den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu schaffen. Nur so entsteht Vertrauen, Offenheit und Spaß an der Zusammenarbeit im Team und im Unternehmen. Vertrauen ist die Basis für gute Teamarbeit und nur so kann ein Unternehmen langfristig erfolgreich sein.

Durch eine Betriebsfeier können auch unterschwellig Probleme in der Zusammenarbeit angegangen werden, wie zum Beispiel die Kommunikation im Team zu verbessern. Bei einer lockeren Atmosphäre reden auch mal Personen, die sich im normalen Alltag kaum austauschen. Dies kann gezielt auch mit Teambuilding Maßnahmen gestärkt werden.

Employer Branding durch ein Teamevent

Am Ende der Teambuilding Maßnahme und einer erfolgreichen Betriebsfeier steht das Feiern des gemeinsamen Erfolgs. Gerade in Deutschland wird das viel zu wenig gemacht und Meilensteine werden einfach nach abschloss übergangen, ohne die tatsächliche Leistung zu würdigen. Das schlägt mit der Zeit auf die Motivation und Anerkennung im Team nieder. Ereignisse die erreicht worden sind, sollen und müssen gemeinsam gefeiert werden! So kann der Teamspirit nachhaltig verbessert werden.

Eine Betriebsfeier kann auch zum Employer Branding genutzt werden. Momente, die in Erinnerung bleiben, landen häufig auf Social Media. Mit stimmungsvollen Bildern oder kurzen Videos erreichen Sie potenzielle Bewerber und Bewerberinnen auf authentische und sympathische Weise – und so stellen Sie sich als attraktiver Arbeitgeber dar. Wer regelmäßig echte gemeinsame Erlebnisse schafft, lebt diese Werte sichtbar – und nicht nur auf dem Papier.

Betriebsfeiern sind also kein „Nice-to-have“, sondern ein strategisches Werkzeug, um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu binden und neue Talente zu gewinnen. Und ganz nebenbei machen sie auch noch richtig Spaß.

Praxisbeispiel: Betriebsfeier mit der Teamolympiade bei S-Payment

Für die Betriebsfeier 2024 von S-Payment wurde ein ganz besonderes Erlebnis gesucht – eines, das das Wir-Gefühl stärkt, für Spaß sorgt und vor allem eines: den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen in den Mittelpunkt stellt. Ganz ohne Präsentationen, ohne Strategie-Updates – dafür mit jeder Menge Energie und Teamspirit.

📍 Die Location: Filderhalle Stuttgart (Leinfelden-Echterdingen)

Die Wahl der Filderhalle war schnell getroffen – ein Ort, der sich bereits bei einem früheren Events mit BITOU bewährt hatte. Die Location bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten durch mehrere Aulen, Konferenzräume und großzügige Foyers. Besonders praktisch: Auch bei Parallelveranstaltungen stören sich die Gruppen nicht gegenseitig – perfekte Voraussetzungen also für ein reibungsloses Großevent.

Das angrenzende Außengelände, größtenteils gepflastert und geteert, eignet sich hervorragend für aktive Teamformate wie die Teamolympiade. Ein besonderer Dank gilt dem engagierten Ansprechpartner Herrn Refus, der stets lösungsorientiert und flexibel zur Seite steht.

👥 Der Kunde: Gemeinschaft erleben – ganz ohne Business-Talk

Das Organisationsteam von S-Payment für die Betriebsfeier, verfolgen seit Jahren ein klares Ziel mit den Teamevents: Sie möchten ihren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein Erlebnis außerhalb des Arbeitskontextes ermöglichen – ohne Agenda, ohne Fachvorträge. Eine kurze Eröffnungsansprache der Geschäftsleitung lädt symbolisch zum „Spaß haben“ ein – und dann steht das Miteinander im Vordergrund.

In diesem Jahr war es wieder so weit – 350 Teilnehmende trafen sich in Stuttgart zur großen Teamolympiade.

Individuelle Möglichkeiten in der Gestaltung

🧠 Aus Trainersicht: Aktivieren, motivieren, verbinden

Die Wahl der Teamolympiade als Format war goldrichtig. Zwar bestand anfänglich die Herausforderung, das Event in drei Spielsequenzen zu unterteilen, doch die Struktur funktionierte hervorragend. Alle Teams waren mit vollem Einsatz dabei – niemand zog sich zurück, alle wollten als Sieger vom Platz gehen. Besonders gut wurde auch die integrierte Tablet-Challenge mit kleinen Quizzen in den Pausen aufgenommen – ein schöner Mix aus Kopf und Bewegung.

Nach dem Mittagessen zeichnete sich wie erwartet ein kleines Energie-Tief ab. Um die Gruppe wieder in Schwung zu bringen, setzten wir spontan auf einen 15-minütigen Mini-HAKA. Das Feedback: durchweg positiv – die Energie war sofort zurück im Raum.

🔮 Ausblick: Was kommt als Nächstes?

S-Payment schätzt Abwechslung und Innovationskraft – für das nächste Jahr wollen wir gemeinsam ein neues Format finden, das wieder für Begeisterung sorgt. Ein heißer Kandidat: unser Format „Windpark“, bei dem große Gruppen gemeinsam kreative Windräder bauen – ideal für viele verschiedene Talente im Team. Erste Gespräche dazu liefen bereits an.

 

Teamevent anlaesse1
Teamolympiade 09

FAQ’s Betriebsfeier

Welche Kosten gehören zur Betriebsfeier?

Wie kurzfristig ist die Umsetzung einer Betriebsfeier möglich?

Ist eine Betriebsfeier steuerlich absetzbar?

Was kann man bei einer Betriebsfeier machen?