
Die Onboarding Veranstaltung ist der entscheidende Moment, ob der neue Mitarbeiter oder die neue Mitarbeiterin langfristig im Unternehmen bleibt oder nicht. Ermöglichen Sie Ihrem Team einen guten Start in den neuen Arbeitsplatz mit nachhaltigen Onboarding Events.
⭐⭐⭐⭐⭐
„Seit drei Jahren veranstalten wir gemeinsam mit BITOU unsere Online-After-Work-Partys für neue Kolleg:innen, als Onboarding Veranstaltung – jedes Quartal aufs Neue. Was als Versuch während der Remote-Zeit begann, hat sich als festes Onboarding-Highlight etabliert. Besonders begeistert uns, wie flexibel BITOU auf unsere Anforderungen eingeht und wie professionell die Events moderiert werden. Auch in der digitalen Welt gelingt es, echte Verbindungen zu schaffen – das ist für uns ein großer Mehrwert.“
– Lena M., Software AG, After Work Party
Es ist allgemein bekannt und auch im Arbeitsumfeld der Fall: der erste Eindruck ist entscheidend. Hier kommt die Onboarding Veranstaltung für Ihr Unternehmen ins Spiel. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sich in den ersten Wochen auf ihrer neuen Arbeitsstelle willkommen, sicher und verstanden fühlen, bleiben nicht nur länger im Unternehmen, sondern bringen sich auch schneller und motivierter ein. Mit einer professionell begleiteten Onboarding Veranstaltung können Sie genau das erreichen und neue Teammitglieder langfristig an sich binden.
Ein durchdachtes Onboarding verfolgt gleich mehrere Ziele, die meisten davon lassen sich zur Teambuilding Events wirkungsvoll erreichen. Doch was ist dabei zu beachten und wie können Sie Ihre individuellen Unternehmensinhalte in eine Onboarding Veranstaltung integrieren. Gerne entwickeln wir mit Ihnen ein einzigartiges Konzept, welches speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Machen Sie doch direkt einen Termin mit unserem Experten für diese Fallbeispiele: Joachim Grittmann!
Jedes Team ist anders – genau wie jede Onboarding-Situation. Deshalb gibt es bei BITOU keine Lösungen von der Stange. Stattdessen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Onboarding Veranstaltung, das zu Ihrem Unternehmen, Ihrer Kultur und den Menschen passt, die neu an Bord kommen. So garantieren wir, dass Ihre Ziele mit dieser Mitarbeiterveranstaltung erreicht wird und Sie langfristig Ihre neuen Kollegen und Kolleginnen binden können, sowie eine hohe Mitarbeitermotivation erreichen.
Unser Vorgehen – persönlich, professionell, passgenau:
Das Ortenau-Klinikum in Offenburg gehört zu den größten kommunalen Klinikverbünden in Baden-Württemberg – und setzt seit vier Jahren für ihre Onboarding Veranstaltung auf ein ganz besonderes Format: die Kettenreaktion XXL.
Einmal im Monat begrüßt das Klinikum seine neuen Mitarbeitenden mit diesem interaktiven, teambildenden Erlebnis. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Teamtrainer Marcus entwickeln die Teilnehmenden eine funktionierende Kettenreaktion aus ganz verschiedenen Materialien, welche zu einer großen gesamten Reaktion zusammengebaut wird – Symbol für die neue Zusammenarbeit im Klinikalltag.
Das Ziel ist klar:
Neue Mitarbeitende sollen nicht nur ankommen, sondern sich schnell als Teil des Teams fühlen. Die Veranstaltung bereitet sie spielerisch auf die bevorstehenden Herausforderungen vor, stärkt das Wir-Gefühl, und schafft durch gezielte Impulse eine authentische Ebene des Vertrauens – sowohl untereinander als auch mit dem bestehenden Team. So werden die neuen Kollegen und Kolleginnen direkt in das Team integriert und lernen auch Personen aus anderen Abteilungen kennen. Dadurch entsteht ein ganz anderes Teamgefühl und die Motivation steigt.
Die Rückmeldungen des Ortenau-Klinikums sprechen für sich:
„Die Kettenreaktion XXL ist für uns weit mehr als ein netter Einstieg. Sie macht unsere Werte erlebbar – und stärkt das Miteinander, das im Klinikalltag so entscheidend ist.“
Wir freuen uns über die langjährige Zusammenarbeit und darüber, dass wir einen Beitrag zu einem gelingenden Start im Gesundheitswesen leisten dürfen – mit viel Herz, Struktur und Wirkung.
Auch unser Teamtrainer Marcus zieht ein positives Fazit:
„Was mich jedes Mal begeistert, ist, wie schnell die neuen Kolleginnen und Kollegen in der Kettenreaktion zueinanderfinden. Man merkt förmlich, wie das Vertrauen wächst – und das in einem Umfeld, in dem Zusammenarbeit im wahrsten Sinne des Wortes lebenswichtig ist. Ich freue mich jedes Mal aufs Neue auf diesen Moment, wenn der Funke überspringt und aus vielen Einzelpersonen ein echtes Team wird.“
Auch in Zukunft möchten wir diesen Weg gerne gemeinsam weitergehen. Denn gerade in einem so dynamischen und herausfordernden Umfeld wie der Gesundheitsbranche, braucht es starke Teams, die sich aufeinander verlassen können.
Mit der Kettenreaktion XXL schaffen wir Monat für Monat eine vertrauensvolle Basis für genau das – und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Formate weiterzuentwickeln, um auch den zukünftigen Anforderungen im Klinikalltag gerecht zu werden. Dabei könnten auch andere Formate spannend sein wie unser Entwicklungsmodul „On thin Ice“, hier geht es darum die Kommunikation im Team zu verbessern und effizient zusammen zu arbeiten.