Onboarding Veranstaltung: 49 Ideen für einen gelungenen Start ins Unternehmen

Die Onboarding Veranstaltung ist der entscheidende Moment, ob der neue Mitarbeiter oder die neue Mitarbeiterin langfristig im Unternehmen bleibt oder nicht. Ermöglichen Sie Ihrem Team einen guten Start in den neuen Arbeitsplatz mit nachhaltigen Onboarding Events.

⭐⭐⭐⭐⭐

„Seit drei Jahren veranstalten wir gemeinsam mit BITOU unsere Online-After-Work-Partys für neue Kolleg:innen, als Onboarding Veranstaltung – jedes Quartal aufs Neue. Was als Versuch während der Remote-Zeit begann, hat sich als festes Onboarding-Highlight etabliert. Besonders begeistert uns, wie flexibel BITOU auf unsere Anforderungen eingeht und wie professionell die Events moderiert werden. Auch in der digitalen Welt gelingt es, echte Verbindungen zu schaffen – das ist für uns ein großer Mehrwert.“

– Lena M., Software AG, After Work Party

  • über 20 Jahre Erfahrung
  • deutschlandweit und international
  • 5 bis 3.000 Teilnehmer
  • deutsch und englisch
  • speziell ausgebildete Trainer und Moderatoren

Expertenempfehlung für Ihre Onboarding Veranstaltung

Kettenreaktion XXL
6 – 3.000
60-180 min
Physisch

Kettenreaktion XXL

Wenn Sie den Begriff „Kettenreaktion“ hören, denken Sie vielleicht an den Chemieunterricht zurück. Aber hier geht es nicht um ein naturwissenschaftliches Experiment, sondern um ein soziales: Schaffen wir es, als großes Team mit bis zu 3.000 Kollegen so präzise zusammenzuarbeiten, dass am …
Windpark – innovativ & kooperativ
4 – 500
90 – 150 min
Physisch

Windpark – innovativ & kooperativ

Erleben Sie Teamarbeit in ihrer besten Form: praxisnah und lebendig! Der Bau des BITOU Windparks bringt Menschen und Teams auf vielfältige Weise zusammen und schafft ein Event, bei dem unterschiedlichste Talente gefragt sind. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, sich mit Begeisterung einzubringen und …
Team-Olympiade
6-3000
120-240 min
Physisch

Team-Olympiade

Erleben Sie eine Firmenfeier der Extraklasse mit der Teamolympiade von BITOU! Freuen Sie sich auf einzigartige und spannende Aktivitäten wie Pipeline, Turmbau und Luftraketenschießen, die nicht nur für jede Menge Spaß sorgen, sondern auch den Teamgeist stärken. Bei BITOU kümmern …

Warum sind Onboarding Veranstaltungen wichtig?

Onboarding Veranstaltung

Es ist allgemein bekannt und auch im Arbeitsumfeld der Fall: der erste Eindruck ist entscheidend. Hier kommt die Onboarding Veranstaltung für Ihr Unternehmen ins Spiel. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sich in den ersten Wochen auf ihrer neuen Arbeitsstelle willkommen, sicher und verstanden fühlen, bleiben nicht nur länger im Unternehmen, sondern bringen sich auch schneller und motivierter ein. Mit einer professionell begleiteten Onboarding Veranstaltung können Sie genau das erreichen und neue Teammitglieder langfristig an sich binden.

Ein durchdachtes Onboarding verfolgt gleich mehrere Ziele, die meisten davon lassen sich zur Teambuilding Events wirkungsvoll erreichen. Doch was ist dabei zu beachten und wie können Sie Ihre individuellen Unternehmensinhalte in eine Onboarding Veranstaltung integrieren. Gerne entwickeln wir mit Ihnen ein einzigartiges Konzept, welches speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Machen Sie doch direkt einen Termin mit unserem Experten für diese Fallbeispiele: Joachim Grittmann!

  • Neue Mitarbeitende willkommen heißen – bei einem Welcome Day geht es darum Networking zu ermöglichen, aber auch die Wertschätzung der neuen Kollegen zu symbolisieren. Dazu ist es sinnvoll im Vorfeld die Wertschätzungssprache der Einzelnen Personen zu ermitteln – gerne unterstützen wir Sie dabei!
  • Schnelle Integration ins Team – durch ein Teambuilding Event bei der Onboarding Veranstaltung entsteht nachweislich eine schnellere Integration in das Team. Laut Studien überlegen 31% der neuen Mitarbeiter in den ersten 6 Monaten zu kündigen, wenn diese sich nicht ausreichend integriert fühlen.
  • Kennenlernen der Unternehmenskultur – Werte und Umgangsformen werden erlebbar statt nur erklärt, somit entsteht eine schnelle Eingliederung und die Identifikation mit dem Unternehmen steigt. Dies funktioniert am Besten durch ein individuelles Teamevent!
  • Vertrauen und Sicherheit schaffen – Teambuilding Events fördern psychologische Sicherheit und senken Hemmschwellen. Das ist die Basis für eine erfolgreiche Teamarbeit!
  • Erste Erfolge ermöglichen – durch kleine Challenges erleben neue Kollegen und Kolleginnen direkt ein „Wir-Gefühl“. Laut dem Harvard Business Review können erste Erfolge durch eine strukturierte Onboarding Veranstaltung die Leistungsfähigkeit um 40% steigern.
  • Kommunikation fördern – auch zwischen Abteilungen und Hierarchieebenen. Eine Onboarding Veranstaltung bietet die Möglichkeit auch Teammitgliedern aus anderen Bereichen kennen zu lernen. Dadurch werden Silos reduziert.
  • Orientierung geben – wer ist wofür zuständig, wer unterstützt bei Fragen? Die Gallup-Studie „State of the Global Workplace“: Diese Studie belegt, dass Mitarbeitende, die sich von Beginn an mit ihrem Team verbunden fühlen, eine deutlich höhere Produktivität und Engagement zeigen.
  • Wissen spielerisch vermitteln – z. B. durch interaktive Formate wie Escape Challenges oder Planspiele. So können wichtige Inhalte des Unternehmen niederschwellig und nachhaltig transportiert werden.
  • Motivation steigern – wer sich gesehen und eingebunden fühlt, bringt mehr Eigeninitiative mit. So können neue Ideen und Innovationen entstehen und die Kollegen und Kolleginnen bringen sich selbständig ein und sind auch mal bereit eine Extra Meile zu gehen.
  • Mitarbeiterbindung stärken – ein positiver Start beeinflusst die langfristige Entscheidung fürs Unternehmen. In Zeiten von Fachkräftemangel ist das unerlässlich und ein Werkzeug für den Erfolg des Unternehmens.

So gestalten wir Ihre individuelle Onboarding Veranstaltung

Jedes Team ist anders – genau wie jede Onboarding-Situation. Deshalb gibt es bei BITOU keine Lösungen von der Stange. Stattdessen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Onboarding Veranstaltung, das zu Ihrem Unternehmen, Ihrer Kultur und den Menschen passt, die neu an Bord kommen. So garantieren wir, dass Ihre Ziele mit dieser Mitarbeiterveranstaltung erreicht wird und Sie langfristig Ihre neuen Kollegen und Kolleginnen binden können, sowie eine hohe Mitarbeitermotivation erreichen.

Unser Vorgehen – persönlich, professionell, passgenau:

  1. Kostenfreie Erstberatung:
    Gerne nehmen wir uns Zeit gemeinsam mit Ihnen in einem online Gespräch oder Treffen vor Ort Ihr Anliegen zu der Onboarding Veranstaltung zu definieren.
    Dabei achten wir darauf, dass wir die passenden Teamevent Formate für Sie auswählen und auch interne Informationen vermitteln.
  2. Ziele definieren:
    Geht es darum, Vertrauen zu schaffen? Die Unternehmenskultur zu vermitteln? Die Zusammenarbeit direkt zu fördern? Gemeinsam priorisieren wir die Schwerpunkte.
    Hierbei ist es wichtig, dass alle Beteiligten genau wissen, was mit der Onboarding Veranstaltung erreicht werden soll.
  3. Formatauswahl & Anpassung:
    Aus über 50 erprobten Teamevent-Formaten wählen wir passende Module aus – und passen sie individuell auf Ihre Anforderungen an. Auf Wunsch integrieren wir sogar Inhalte aus Ihrem Onboarding-Prozess. Hier greifen wir auf über 20 Jahren Erfahrung in diesem Bereich zurück. Unser all Time Star: die Kettenreaktion XXL
  4. Planung & Organisation:
    Wir übernehmen die komplette Eventplanung – inklusive Technik, Moderation und Betreuung. Für Sie bleibt der Rücken frei. Gerne sind wir auch Ansprechpartner für die Location oder Ihr Catering Partner. Unser Team aus Vertrieb und Durchführung arbeiten Hand-in-Hand zusammen und Sie haben immer einen direkten Ansprechpartner, welcher auch nicht wechselt.
  5. Durchführung mit Wirkung:
    Ob als lockerer Einstieg oder strukturierter Bestandteil Ihres Onboardings – wir schaffen emotionale Erlebnisse, die verbinden und im Kopf bleiben. Dabei ist uns wichtig, dass das Wir-Gefühl gestärt wird und die Teilnehmer nachhaltig einen positiven Effekt aus der Onboarding Veranstaltung mitnehmen. Eine Kundin sagte einmal: „Ich habe vor 10 Jahren mit einem Onboarding von BITOU in dem Unternehmen gestartet und denke immer noch gerne daran zurück!“
  6. Feedback & Nachbereitung:
    Auf Wunsch werten wir die Veranstaltung gemeinsam aus und geben Impulse für die weitere Integration neuer Mitarbeitender. Wir nutzten auch gerne ein E-Mail Tool bei welcher alle Teilnehmer eine 72 Stunden Aufgabe im Sinne des Teams erhalten, so kann das Erlebte gefestigt werden.

Die besten Formate für Ihre Onboarding Veranstaltung

Code Crackers – Escape Game
4 -1000
60 – 120 min
Physisch

Code Crackers – Escape Game

Erleben Sie mit Code Crackers, einem fesselnden Escape Game, die ultimative Herausforderung für Teamarbeit und analytisches Denken. Diese dynamische Teambuilding-Aktivität zielt darauf ab, in einer wettbewerbsorientierten Unternehmenskultur Vertrauen, Zusammenarbeit und Teamentwicklung zu fördern.
Kettenreaktion Kompakt
10-200
60-90 min
Physisch

Kettenreaktion Kompakt

Wie reduziert man ein Teamevent aufs Wesentliche, so dass im Handumdrehen ein Wir-Gefühl entsteht, Kollegen kreativ zusammenwirken – und gleichzeitig der Materialverbrauch so gering wie möglich bleibt, also kein Müll entsteht? Unser kompakter Teamimpuls Kettenreaktion kompakt ist durch diese Überlegung entstanden.
Rollercoaster – Bewegung ins Team bringen
6-3000
30 min
Physisch

Rollercoaster – Bewegung ins Team bringen

Ein Team, ein Rollercoaster, ein Ziel: Den Ball gemeinsam über die Achterbahn ins Ziel bringen. Die Achterbahn besteht dabei aus Rohren, die zusammengesteckt die Strecke bilden. Und die Stützen der Achterbahn? Das sind Sie, das Team! Durch koordinierte Bewegungen transportieren Sie den Ball über …
LEGO® Creative Game
3 – 1.000
60-240 min
Physisch

LEGO® Creative Game

Erleben Sie mit dem LEGO® Creative Game, wie Ihre Teams enger zusammenwachsen und Silodenken aufgelöst wird!Stellen Sie sich vor, wie Ihr Team voller Begeisterung am Legotower arbeitet! Gemeinsam gilt es, diese spannende Herausforderung zu meistern. Erleben Sie den Spaß, den Austausch von Ideen …

Praxisbeispiel: Welcome Day im Ortenau Klinikum

Das Ortenau-Klinikum in Offenburg gehört zu den größten kommunalen Klinikverbünden in Baden-Württemberg – und setzt seit vier Jahren für ihre Onboarding Veranstaltung auf ein ganz besonderes Format: die Kettenreaktion XXL

Einmal im Monat begrüßt das Klinikum seine neuen Mitarbeitenden mit diesem interaktiven, teambildenden Erlebnis. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Teamtrainer Marcus entwickeln die Teilnehmenden eine funktionierende Kettenreaktion aus ganz verschiedenen Materialien, welche zu einer großen gesamten Reaktion zusammengebaut wird  – Symbol für die neue Zusammenarbeit im Klinikalltag.

Das Ziel ist klar:
Neue Mitarbeitende sollen nicht nur ankommen, sondern sich schnell als Teil des Teams fühlen. Die Veranstaltung bereitet sie spielerisch auf die bevorstehenden Herausforderungen vor, stärkt das Wir-Gefühl, und schafft durch gezielte Impulse eine authentische Ebene des Vertrauens – sowohl untereinander als auch mit dem bestehenden Team. So werden die neuen Kollegen und Kolleginnen direkt in das Team integriert und lernen auch Personen aus anderen Abteilungen kennen. Dadurch entsteht ein ganz anderes Teamgefühl und die Motivation steigt.

Die Rückmeldungen des Ortenau-Klinikums sprechen für sich:

„Die Kettenreaktion XXL ist für uns weit mehr als ein netter Einstieg. Sie macht unsere Werte erlebbar – und stärkt das Miteinander, das im Klinikalltag so entscheidend ist.“

Wir freuen uns über die langjährige Zusammenarbeit und darüber, dass wir einen Beitrag zu einem gelingenden Start im Gesundheitswesen leisten dürfen – mit viel Herz, Struktur und Wirkung.

Ein Blick hinter die Kulissen der Onboarding Veranstaltung – mit Teamtrainer Marcus

Auch unser Teamtrainer Marcus zieht ein positives Fazit:

„Was mich jedes Mal begeistert, ist, wie schnell die neuen Kolleginnen und Kollegen in der Kettenreaktion zueinanderfinden. Man merkt förmlich, wie das Vertrauen wächst – und das in einem Umfeld, in dem Zusammenarbeit im wahrsten Sinne des Wortes lebenswichtig ist. Ich freue mich jedes Mal aufs Neue auf diesen Moment, wenn der Funke überspringt und aus vielen Einzelpersonen ein echtes Team wird.“

Ausblick: Gemeinsam stark in die Zukunft

Auch in Zukunft möchten wir diesen Weg gerne gemeinsam weitergehen. Denn gerade in einem so dynamischen und herausfordernden Umfeld wie der Gesundheitsbranche, braucht es starke Teams, die sich aufeinander verlassen können.
Mit der Kettenreaktion XXL schaffen wir Monat für Monat eine vertrauensvolle Basis für genau das – und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Formate weiterzuentwickeln, um auch den zukünftigen Anforderungen im Klinikalltag gerecht zu werden. Dabei könnten auch andere Formate spannend sein wie unser Entwicklungsmodul „On thin Ice“, hier geht es darum die Kommunikation im Team zu verbessern und effizient zusammen zu arbeiten.

Windpark 07
Kettenreaktion KI 06 klein
Kettenreaktion Teamevent Bitou5389 scaled

FAQ’s Onboarding Veranstaltung

Was ist eine Onboarding-Checkliste?

Was heißt Onboarding auf deutsch?

Was wünschen sich Mitarbeiter beim Onboarding?

Was ist ein Welcome Day?