{"id":11649,"date":"2019-03-07T11:02:00","date_gmt":"2019-03-07T10:02:00","guid":{"rendered":"https:\/\/dev.bitou.de\/?post_type=product&p=11649"},"modified":"2025-02-26T17:57:21","modified_gmt":"2025-02-26T16:57:21","slug":"mission-to-mars","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/www.bitou.de\/teamentwicklung\/mission-to-mars\/","title":{"rendered":"Mission to Mars \u2013 Teambildende Aktivit\u00e4t rund um Kommunikation"},"content":{"rendered":"
\n\t
\n \n\t\t
\n \n
\n

Wie lautet des R\u00e4tsels L\u00f6sung? \u2013\u00a0Die Story<\/h3>\n

Twitter, E-Mail, Team-Chat, Werbung, Onlinemeeting, Tagesschau, Smartphone, LinkedIn, Flurfunk, K\u00fcchengespr\u00e4che \u2013 unz\u00e4hlige Informationen prasseln heute auf uns ein. Und sie kommen \u00fcber die verschiedensten Kan\u00e4le. Je h\u00f6her der Informations-Pegel steigt, desto schwieriger wird es im Berufsalltag, zu entscheiden: Was ist wichtig und brisant? Welche Daten m\u00fcssen archiviert werden? Wo sind Experten mit tiefem Fachwissen gefragt? Und welche Infos sollten unbedingt mit dem ganzen Team geteilt werden?<\/p>\n

Alle drei Jahre startet ein neues Team zum Mars. Ziel ist es, als Crew dort zu landen. Doch die Mission kann erst beginnen, wenn das Team einen Code entschl\u00fcsselt hat, der wiederum aus mehreren kleinen Codes besteht. Um die richtige L\u00f6sung zu finden, braucht es die Expertise jedes und jeder einzelnen Astronaut*in.<\/p>\n

Zu Beginn der teambildenden Aktivit\u00e4t wird die Gruppe in mehrere Astronauten-Teams aufgeteilt. Diese betreten nun die virtuelle Simulation, jedes Team findet sich in einem eigenen Chatroom wieder. F\u00fcr alle sichtbar erscheint ein Countdown von 26 Minuten \u2013 und ein leeres Feld, in das offenbar ein Code von Zahlen oder Zeichen eingegeben werden muss. Aber welche? Zudem erh\u00e4lt jedes Teammitglied Karten mit Informationsbruchst\u00fccken, die nur f\u00fcr ihn sichtbar sind. Die Teammitglieder fangen an zu raten und zu r\u00e4tseln \u2013 und finden schlie\u00dflich heraus, dass sie die Informationsbruchst\u00fccke in eine logische Reihenfolge bringen m\u00fcssen, um den Zahlencode zu erhalten damit im ersten Schritt der Kontakt zur Marsstation wieder hergestellt werden kann.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div>\n <\/div>\n

\n
\"BIT<\/div><\/div>\n <\/div>\n \n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n<\/section>
\n\t
\n\t\t\n\t\t

Wie \u00bbMission to Mars\u00ab die virtuelle Zusammenarbeit im Team verst\u00e4rkt<\/h2>\n\t\n\t<\/div>\n<\/section>
\t\n\t
\n\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
<\/svg>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>

Zielsetzung<\/h3>

Mithilfe der teambildenden Aktivit\u00e4t \u00bbMission to Mars\u00ab werden Kommunikation und Zusammenarbeit im virtuellen Raum gest\u00e4rkt. Es wird spielerisch mit viel Spa\u00df ge\u00fcbt wie mithilfe von Meetingtools virtuelle Aufgaben gemeinsam gel\u00f6st werden k\u00f6nnen. Alle Teammitglieder werden mit einbezogen und verschiedene Teamrollen werden aktiviert.<\/p>\n<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
<\/svg>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>

Lerneffekte<\/h3>

Nach jeder Runde gibt es eine Pause, in der die gesamte Gruppe zusammenkommt und reflektiert: Was hat funktioniert, was nicht? So stellt sich beispielsweise heraus, dass ein Team zwar besonders schnell war, aber den Code nur zur H\u00e4lfte richtig gel\u00f6st hat \u2013 weil es die Informationen nicht ausreichend verifiziert hatte. Bei jeder Runde lernt das Team neu dazu und erh\u00e4lt ausreichend Futter f\u00fcr die abschlie\u00dfende Reflexion. \u00bbMission to Mars\u00ab verbessert die virtuelle Kommunikation und Zusammenarbeit unter den Teammitgliedern und schafft eine allgemeine Verst\u00e4ndnisgrundlage unter den Kolleg*innen.<\/p>\n<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
<\/svg>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>

Messbarkeit<\/h3>

Mission to Mars misst den Teamerfolg in jeder Sequenz. Es k\u00f6nnen bis zu vier Sequenzen mit steigendem Schwierigkeitsgrad durchgef\u00fchrt werden und die Lernkurve der Teams wird deutlich. Zus\u00e4tzlich liefern wir Ihnen einen Benchmark-Wert zu anderen Unternehmen und Branchen.<\/p>\n<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t<\/div>\n\t\t\t

\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
<\/svg>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>

M\u00f6gliche Anl\u00e4sse<\/h3>